Ablauf
Wir verstehen die Bucherstellung als Projekt. Ein Projekt braucht ein ein Ziel und ein Motiv. Danach folgt die Aufstellung über die Verwirklichungsschritte.

Konzeption
Im Gespräch ergründen wir, was Sie mit Ihrem Werk bezwecken möchten: Wer soll es lesen, wo soll es verkauft werden, was ist das Ziel? Zu unserem Team gehört eine Lektorin, die zwölf Jahre Programmleitung bei einem großen deutschen Publikumsverlag war. Mit ihr gemeinsam erarbeiten wir eine Buchstruktur.
Manuskripterstellung und Korrektorat
Es folgt die Manuskripterstellung. Wählen Sie aus zwei Modellen: Ghostwriting oder Co-Autorschaft. Bei ersterem schreibt unser Inhaber Ihr Manuskript (seine Erfahrung: 60+ Manuskripte in den letzten fünf Jahren), im Modell Co-Autorschaft überarbeitet er Ihre eingebrachten Entwürfe. Dies ist sinnvoll, wenn Sie selbst gern schreiben, aber das Gefühl haben, es benötigt den Profi-Feinschliff.
Nach der Manuskripterstellung und nach Ihrer Abnahme korrigieren unsere fähigen Korrektoren die Texte und entfernen sämtliche Rechschreib- und Grammatikfehler.
Was immer gilt
Gestaltung
Der beste Inhalt entfaltet nur dann seine volle Wirkung, wenn er sowohl im Innenteil als auch im Außenumschlag auf professionelle Weise visuell ansprechend aufbereitet wird.

Alles Gute und macht weiter so, liebes Buchschreiberei-Team!
Bastian versteht es vertrauensvoll, einfühlsam und professionell sehr komplexe Zusammenhänge in Wort und Schrift darzustellen.
Sehr gute Beratung in der Sach-/fachlichen vs. emotionalen Balance. Wird danken ihm sehr.
Auf Fragen reagiert er sofort und professionell. Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zeichnet ihn aus – und dies während der ganzen Zusammenarbeit. Er hat meine Empfehlung verdient (ich schrieb ein Fachbuch). Preis-Leistung Verhältnis ist sehr gut: er hat mehr getan als schriftlich vereinbart war!
