Ablauf

Wir verstehen die Bucherstellung als Projekt. Ein Projekt braucht ein ein Ziel und ein Motiv. Danach folgt die Aufstellung über die Verwirklichungsschritte.

Konzeption

Im Gespräch ergründen wir, was Sie mit Ihrem Werk bezwecken möchten: Wer soll es lesen, wo soll es verkauft werden, was ist das Ziel? Zu unserem Team gehört eine Lektorin, die zwölf Jahre Programmleitung bei einem großen deutschen Publikumsverlag war. Mit ihr gemeinsam erarbeiten wir eine Buchstruktur.

Manuskripterstellung und Korrektorat

Es folgt die Manuskripterstellung. Wählen Sie aus zwei Modellen: Ghostwriting oder Co-Autorschaft. Bei ersterem schreibt unser Inhaber Ihr Manuskript (seine Erfahrung: 60+ Manuskripte in den letzten fünf Jahren), im Modell Co-Autorschaft überarbeitet er Ihre eingebrachten Entwürfe. Dies ist sinnvoll, wenn Sie selbst gern schreiben, aber das Gefühl haben, es benötigt den Profi-Feinschliff.

Nach der Manuskripterstellung und nach Ihrer Abnahme korrigieren unsere fähigen Korrektoren die Texte und entfernen sämtliche Rechschreib- und Grammatikfehler.

Was immer gilt

Ihr einziger Kommunikationskanal ist zu unserem Inhaber, der Ihr Projekt verantwortet.
Sie haben immer das letzte Wort: Wir sprechen Empfehlungen aus, aber am Ende sind wir Ihr Dienstleister.
Beratung inklusive. Sobald wir Ihr Projekt verantworten, profitieren Sie vollumfänglich von unserem Wissen, und unseren Kontakten.

Gestaltung

Der beste Inhalt entfaltet nur dann seine volle Wirkung, wenn er sowohl im Innenteil als auch im Außenumschlag auf professionelle Weise visuell ansprechend aufbereitet wird.

Professioneller Buchsatz durch erfahrene Schriftsetzer und Mediengestalter
Verkaufsfördernder, moderner Umschlag
Probedruck, damit Sie vollends zufrieden sind

Lassen Sie uns unverbindlich sprechen!

Nach oben scrollen